Remis im Spitzenspiel

In einer turbulenten Begegnung gegen den Tabellenführer aus Martinroda schafften die D1-Junioren der SG Meiningen am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden. Dieses 2:2 festigte die Meininger Tabellenposition im Vorderfeld der Tabelle. Das von beiden Seiten offensiv geführte Spiel wurde nur von den Entgleisungen des Gästetrainerteams aus Martinroda überschattet, die stets und ständig an den Entscheidungen von Schiedsrichter Stephan Schadt etwas auszusetzen hatten.


Dabei attestierte der anwesende Staffelleiter Patrick Marr dem Referee eine gute Leistung vor den Augen der fast sechzig Zuschauer. Dass in einem Spiel zwischen zwölf- und dreizehnjährigen Kindern es zu einem Innenraumverweis gegen einen Trainer kommt, ist auch durch den Thüringer Fußballverband nicht hinnehmbar und wird entsprechend sanktioniert werden. Der Spitzenreiter legte los wie die Feuerwehr, doch Meiningen hielt dagegen . Auch der frühe Rückstand durch Bartholome in der 17. Minute schockte die Einheimischen nicht, die nun ihrerseits den Angriffsdruck erhöhten. Postwendend gelang dem Gastgeber auch der Ausgleich durch Vecchiolla, der die SG weiter beflügelte. Nun hatte der Platzbesitzer auf dem Kunstrasen im Meininger Stadion leichtes Oberwasser und erspielte sich Chance um Chance, doch Gästeschlussmann Geier brachte die Schirdewahn-Elf fast zur Verzweiflung. Fast mit dem Pausenpfiff dann doch noch die Führung für Meiningen, als Huber zur Stelle war.

 

Nach der Pause sahen die Verantwortlichen der Teams und die Zuschauer am Rand eine stürmische Gästeelf aus Martinroda, welche nun vehement auf den Ausgleich drängte. Die Hintermannschaft der SGM hatte nun alle Hände voll zu tun, um den in der Luft liegenden Ausgleich zu verhindern. Auch Torwart Spomer konnte sich nun mehrmals mit guten Paraden auszeichnen gegen Bartholome und Co. In der 47. Spielminute war aber auch er machtlos gegen den zweiten Treffer des Gästestürmers an diesem Tag. In der Folge erlebten die Anwesenden einen rasanten Schlagabtausch mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Beste Einschußgelegenheiten wurden aber hüben wie drüben nicht mehr genutzt, so dass es beim Unentschieden blieb.